Landkreis Leer - Keine Müllabfuhr am Pfingstmontag
25.05.2023
Am Feiertag Pfingstmontag, 29. Mai, fällt die Hausmüllabfuhr im Rheiderland und die Montagstour in der Stadt Leer aus.
Mehr
Ferienbetreuung
24.05.2023
Liebe Eltern,
auch dieses Jahr bietet die Stadt Borkum in den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern an.
Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Mehr
Beratung Zukunft Feuerschiff BORKUMRIFF
22.05.2023
TREFFEN 23.MAI 2023, 18:30 UHR IM WASSERMUSEUM AM WATERTOORN
Am 4. Mai 2023 wurden Ideen gesammelt, wie die Zukunft des Feuerschiffs BORKUMRIFF aussehen könnte. Viele dieser Vorschläge sind interessant und können für die BORKUMRIFF von großer Bedeutung sein. Am Dienstag, 23. Mai, ab 18.30 Uhr, wird darüber im Wassermuseum beraten. Alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen
Ablauf der Frist für einen kostenlosen EWE Glasfaser Hausanschluss für die Gewerbebetriebe (Borkum Reede)
22.05.2023
Die Stadt Borkum und der Landkreis Leer investieren mit beträchtlichen Eigenmitteln in den Breitbandausbau. Durch eingeworbene Bundes- und Landesförderung sowie Eigenin¬vestition der EWE können zahlreiche Adressen im Landkreis Leer an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Mehr
Stadt Borkum auf der Suche nach weiteren Angeboten für den Ferienpass
17.05.2023
Auch in diesem Jahr möchte das Jugendhaus der Stadt Borkum den Schulkindern zwischen sechs und zwölf Jahren ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm auf der Insel bieten. Doch um dies zu ermöglichen, braucht es tatkräftige Unterstützung.
Mehr
Betreuungs- bzw. Aufsichtspersonen (m/w/d)
09.05.2023
Die Stadt Borkum sucht
Betreuungs- bzw. Aufsichtspersonen (m/w/d)
für die Ferienbetreuung der Grundschulkinder im Borkumer Jugendhaus
für die Sommer- und Herbstferien vom 06.07. – 02.08.2023 und 02.10. – 30.10.2023
während der Zeit von 07:30 – 13:30 Uhr.
Mehr
Tag der Städtebauförderung 2023
08.05.2023
Zum Tag der Städtebauförderung 2023 am 13. Mai laden die Stadt Borkum und die Nordseeheilbad Borkum GmbH alle interessierten Bürger und Gäste zu einem „Tag der offenen Reede“ ab 10.45 Uhr ein.
Mehr
Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
25.04.2023
Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative
„Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde
Juist hatte die Stadt Borkum eine einstweilige Verfügung gegen den Start der Erdgasförderung
beantragt. Die Anhörung vor der Rechtbank in Den Haag fand am 17.04.2023 statt. Heute verkündete
das Gericht seine Entscheidung. Das Bauvorhaben ist zunächst gestoppt!
Mehr
Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF - Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana
25.04.2023
Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst!
Am 4. Mai 2023 findet von 18 Uhr bis 19.30 im Hafencafé Burkana der Start in die Zukunft des FS Borkumriff statt.
Mehr
Keine Müllabfuhr an den Feiertagen im Mai
21.04.2023
Abfallsäcke werden jeweils in der Woche darauf abgeholt / Leerung der Papiertonnen dann sonnabends
Mehr
Bekanntgabe der Genehmigungsentwürfe für die Anlage zur Verarbeitung von Papierschlämmen zu Bio-LNG, flüssigem CO2 und Düngemitteln der DBG Delfzijl B.V.
21.04.2023
Bekanntgabe der Genehmigungsentwürfe für die Anlage zur Verarbeitung von Papierschlämmen zu Bio-LNG, flüssigem CO2 und Düngemitteln der DBG Delfzijl B.V.
Mehr
Vollsperrung untere Ostfriesenstraße
21.04.2023
Im Bereich der Kreuzung Ostfriesenstraße/Reedestraße finden in der KW 17 (24.04. – 28.04.2023), Straßensanierungsarbeiten durch die Stadt Borkum statt.
Mehr
Bekanntgabe der Genehmigung zur Erweiterung der Abfallverbrennungsanlage der EEW Energie From Waste Delfzijl B.V. in Delfzijl (NL)um eine 4. Linie nach der "Wet algemene bepalingen omgevingsrecht (Wabo)"
19.04.2023
Die Gedeputeerde Staten der Provinz Groningen haben am 30. Dezember 2022 der EEW
Energie From Waste Delfzijl B.V. in Delfzijl eine Genehmigung für die Erweiterung der
Abfallverbrennungsanlage in Delfzijl um eine 4. Linie nach dem Gesetz über die
allgemeinen Bestimmungen zum Umgebungsrecht (Wabo) erteilt.
Mehr
Stellenausschreibung: Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)
06.04.2023
Die Stadt Borkum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung, Fußgängerzonen … das ändert sich im April
28.03.2023
Mit dem 03. April greifen wieder Änderungen, die die Verkehrsregeln auf Borkums Straßen betreffen.
Daher fasst die Stadt Borkum diese im Folgenden kurz zusammen
Mehr
Für eine Erzieherin in der „Börkumer Kinnertune“ suchen wir ein kleines Appartement oder eine kleine Wohnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
17.03.2023
Möglich wäre auch eine temporäre Anmietung einer Ferienwohnung bis zu 2 Jahren, so dass keine Nachteile hinsichtlich der Genehmigung zur Ferienwohnungs-Vermietung entstehen.
Mehr
Saisonverkehrsbeschränkung 2023
09.03.2023
Am 03. April 2023 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2023 in Kraft.
Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und
07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird. Der Zonenplan ist auf der Internetseite der Stadt
Borkum hinterlegt.
Mehr
Landkreis Leer geht gegen Schottergärten vor
22.02.2023
Anlass ist ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg / Erste Verfahren werden eingeleitet
Mehr
Pressemitteilung - Richtigstellung zum Artikel in Borkum Erleben „Borkum verbietet Kreuzfahrtschiffe im Jahr 2023“ und in anderen Medien
22.02.2023
Auf Grund einer unrichtigen Pressemitteilung wird in dem Artikel in der Ausgabe Borkum-Erleben vom 22.02.2023 und in anderen Medien fälschlicherweise berichtet, dass Borkumer Behörden das Anlegen von Tendern (Übersetzbooten) von Kreuzfahrtschiffen im Borkumer Hafen verboten haben. Richtig ist, dass nicht Borkumer Behörden, sondern für den Borkumer Hafen zuständige Behörden des Landes und des Bundes keine Genehmigung für das Anlegen von Tendern der Kreuzfahrtschiffe erteilen konnten. Borkumer Behörden waren nicht beteiligt.
Mehr
Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne
22.02.2023
Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne
Mehr
Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt
22.02.2023
Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt
Mehr
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verlassen Jugendherberge auf Borkum
09.02.2023
Landkreis Leer leitet Rückkehr aufs Festland ein / Letzte Gruppe soll bis Ende Februar zurück sein
Mehr
Pressemitteilung - Klarstellung zum Leserbrief der STS Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS) in der Borkumer Zeitung
01.02.2023
In einem Leserbrief in der Borkumer Zeitung am 27.01.2023 wurden vom Geschäftsführer der STS
Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS), Jan Tebbe-Simmendinger, schwere
Anschuldigungen gegen den Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), Göran Sell,
sowie gegen den Rat der Stadt Borkum erhoben. Anlass war ein Verfahren der NBG gegen die STS KG
vor dem Landgericht Aurich. Dieser Leserbrief erfordert einige Richtigstellungen.
Mehr
Pressemitteilung - Weitere Corona-Schutzmaßnahmen laufen aus Corona-Änderungsverordnung tritt morgen in Kraft
01.02.2023
Die Lage rund um das Corona-Virus beruhigt sich weiter. Niedersachsen hat die Winterwelle
ohne größere Belastungen des Gesundheitssystems aufgrund von Covid-19-Erkrankungen
gut überstanden.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023 - Lesefassung
01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023
01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft.
Mehr
Korrektur Abfuhrkalender Blaue Tonne 2023
31.01.2023
Leider hat das Abfuhrunternehmen eine weitere Korrektur vorgenommen. Die korrekten Abfuhrkalender der Blauen Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar.
Mehr
Deutsche Umwelthilfe - Bildstarke Aktion vor Borkum: Breites niederländisch-deutsches Umweltbündnis protestiert auf Borkum gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee
20.01.2023
Heute hat ein Bündnis aus der Deutschen Umwelthilfe (DUH), den niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB) und Waddenvereniging, dem BUND Niedersachsen, der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland und der Stadt Borkum mit einer bildstarken Aktion gegen die geplanten Erdgasbohrungen des niederländischen Gas-Konzerns One-Dyas protestiert.
Mehr
Schnelles Internet für Tausende Haushalte und Betriebe - Auch Borkum ist mit dabei
20.01.2023
Start für großes Breitbandprojekt im Landkreis Leer / Investitionen von 82 Millionen Euro
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich im Gewerbegebiet in Jübberde hat eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer begonnen: Für rund 82 Millionen Euro wird im Kreisgebiet das Glasfasernetz ausgebaut, um Tausende Haushalte und Gewerbebetriebe ans schnelle Internet anzuschließen.
Mehr
Landkreis Leer - Energiekrise: Informationen aus dem Amt für Digitalisierung & Wirtschaft
16.01.2023
Die Energiekrise betrifft uns alle und stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir als Amt für Digitalisierung und Wirtschaft haben für Sie eine aktuelle Übersicht zu bestehenden Entlastungspaketen von Bund und Land zusammengestellt.
Mehr
Stellenausschreibung: Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d)
13.01.2023
ie städtische Kindertagesstätte „Börkumer Kinnertune“
auf der Nordseeinsel Borkum sucht einen
Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger
(m/w/d)
ab sofort befristet oder unbefristet mit mindestens 31,5 Wochenstunden.
Mehr
Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum
10.01.2023
Die Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum.
Mehr
Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
10.01.2023
Die Stadt Borkum bietet zum 01. August 2023
die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d).
Mehr
Anerkennung als LEADER-Region erfolgt
09.01.2023
Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter sowie vier weitere LEADER-Regionen in
Ostfriesland haben sich erfolgreich für die neue Förderperiode 2023 bis 2025 beworben
Mehr
Landkreis Leer: Solarkataster ab sofort nutzbar
30.12.2022
Kataster gibt Auskunft über das Potential von Dachflächen zur Energieerzeugung
Mehr
Abfuhrkalender Blaue Tonne und Gelbe Tonne 2023
22.12.2022
Die Abfuhrkalender der Blauen Tonne und der Gelben Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar.
Mehr
Pressemitteilung - Deutsche Umwelthilfe
22.12.2022
Deutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee
Mehr
Löppt!Mitnanner-Preis 2023: Junges Ehrenamt gesucht
30.11.2022
Junge Menschen gestalten das Ehrenamt im Landkreis Leer mit. Sie sind als Nachwuchskräfte u.a. in der Feuerwehr, in kulturellen Bereichen, im Sport und im Umwelt-und Naturschutz freiwillig engagiert.
Mehr
„Blinkfüür 2022“: Neun Ehrungen für ehrenamtlichen Einsatz
23.11.2022
Für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft wurden am vergangenen Freitag im Forum der Sparkasse LeerWittmund neun Männer und Frauen aus dem Landkreis Leer mit dem „Blinkfüür 2022“ ausgezeichnet. Es ist bereits das 16. Mal, dass der Landkreis Leer die Auszeichnung vergibt.
Mehr
Arbeitserlaubnis für ukrainische Mitbürger
08.11.2022
Die ukrainischen Mitbürger, die sich derzeit in der Jugendherberge auf der Reede befinden, haben laut Auskunft des Landkreises Leer eine Arbeitserlaubnis.
Mehr
Landkreis Leer bringt Flüchtlinge auf Borkum unter
14.10.2022
Menschen aus der Ukraine werden von Mitte Oktober bis Ende März auf der Insel aufgenommen
Mehr
Stadt Borkum - Landtagswahl 2022 - Wahlenübersicht
09.10.2022
Wahlergebnisse der Stadt Borkum für die Landtagswahl 2022 können hier eingesehen werden.
Mehr
Auslegung des Entwurfs des Berichts zur Reichweite und Detailtiefe der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zum Programm Anschluss von Offshore-Windparks (PAWOZ) - Eemshaven
29.09.2022
Die Auslegungsfrist beginnt am Freitag, dem 30. September 2022, und endet am
Donnerstag, dem 10. November 2022. In dieser Zeit kann die Öffentlichkeit den
Berichtsentwurf im Ordnungsamt einsehen und auf Wunsch dazu Stellung nehmen.
Pressemitteilung - Bekanntmachung über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz (BBergG) Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für „Richtbohrungen von der Plattform N05-A in den deutschen Sektor der Nordsee einschließlich der Erdgasförderung im deutschen Hoheitsgebiet“ der Firma ONE Dyas B.V.
26.09.2022
Bek. d. LBEG vom 22.09.2022
Mehr
Pressemitteilung - Abschaltung der Straßenbeleuchtung
23.09.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung am 22. September die zeitweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung bis zum 01. April 2023 beschlossen.
Mehr
Pressemitteilung - Beschwerdebriefkasten
21.09.2022
Die Stadt Borkum hat im Eingangsbereich einen Briefkasten für anonyme Beschwerden und Anmerkungen aufgestellt.
Mehr
Schwimmende LNG- Terminals legen in Eemshaven an
14.09.2022
Die niederländische Behörde Rijkwaterstaat Noord-Nederland hat die Stadt Borkum über ein LNG Anlandungsprojekt in Eemshaven informiert.
Mehr
Sirenenprobealarm samstags auf 11:45 Uhr vorverlegt
07.09.2022
Der Kreisfunkmeister des Landkreises Leer informierte die Stadt Borkum darüber, dass zukünftig der Sirenenprobealarm samstags auf 11:45 Uhr vorverlegt wird. Der Sirenenprobealarm wird demnach nicht mehr am Samstag um 12:00 Uhr durchgeführt.
Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
02.09.2022
Die Stadt Borkum wurde vom Landkreis Leer darüber informiert, dass derzeit Gespräche mit der Jugendherberge auf Borkum geführt werden über eine mögliche Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.
Mehr
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über MITTELFRISTIG wirksame Maßnahmen
01.09.2022
Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV
(vom 24.008.2022)
Mehr
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über KURZFRISTIG wirksame Maßnahmen
01.09.2022
Der völkerrechtswidrige Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine hat die ohnehin
angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. In der Folge kam es immer
wieder zu Reduzierungen der Gasimportmengen von russischen Lieferanten nach Deutschland. Die Bundesregierung rechnet nicht mit einer Verbesserung der Situation. Sie geht
vielmehr davon aus, dass weitere Reduzierungen der Liefermengen drohen.
Mehr
Landkreis Leer - Kostenlos Bus fahren: Start für das Jugendticket
29.08.2022
Für alle Vollzeit-Schüler im Landkreis Leer kostenfrei / Auch vergünstigtes Ticket für Auszubildende beliebt
Mehr
Landkreis Leer - Sofortprogramm „Durchstarten nach Corona"
23.08.2022
Der Landkreis Leer fördert auf Grundlage des Beschlusses des Kreistags, Kreisausschusses sowie Jugendhilfeausschusses (BV 042/2022) Maßnahmen und Projekte, die die darauf ausgerichtet sind, den unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche im Landkreis Leer entgegenzuwirken.
Mehr
BMWK - Fragen und Antworten zur Gasumlage zur Sicherung der Gas- und Wärmeversorgung
15.08.2022
Das BMWK hat eine ausführliche FAQ-Liste zur Gasumlage zur Sicherung der Gas– und Wärmeversorgung veröffentlicht.
Mehr
Landkreis Leer - Fördermitteldatenbank online
12.08.2022
Das Land Niedersachsen hat eine Fördermitteldatenbank eingerichtet. Darauf weist die Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer hin.
Mehr
Haushaltssatzung der Stadt Borkum für das Haushaltsjahr 2022
08.08.2022
Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes hat der Rat der Stadt Borkum in der Sitzung am 07.07.2022 folgende Haushaltssatzung beschlossen.
Mehr
Landkreis Leer führt Jugendticket ein
28.07.2022
Ticket ermöglicht jungen Leuten kostenlose Busfahrten in einem großen Gebiet
Mehr
Energiesicherungspaket: Weitere Stärkung der Vorsorge
27.07.2022
Bundesregierung stärkt weiter die Vorsorge für den kommenden Winter
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine befindet sich Deutschland weiterhin in einer
angespannten Gasversorgungslage. Auch wenn heute wieder Gas durch die Nord Stream 1
Pipeline strömt, so sind die Lieferung weiter auf niedrigem Niveau, obwohl einer vollen
Auslastung technisch nichts entgegensteht und Lieferpflichten seitens Russlands bestehen.
Mehr
Klage der Stadt Borkum und Inselgemeinde Juist gegen das Generaldirektorat Klima und Energie
15.07.2022
Namens und im Auftrag nebst beigefügter schriftlicher Vollmacht erheben wir Klage
mit den Anträgen,
die nachfolgenden Genehmigungen (Nr. 1 und Nr. 2) und die Zulassung zur Gasförderung (Nr. 3) werden aufgehoben
Mehr
Pressemitteilung Klage gegen Erdgasförderung
15.07.2022
Die geplante Erdgasförderung befindet sich in nur 19 bzw. 29 km Entfernung vor den Inseln Schiermonnikoog und Borkum und Juist umgeben von mehreren bedeutsamen Naturschutzgebieten. Diese gehören unter anderem dem UNESCO - Weltnaturerbe und Natura 2000- Gebiet an, welche unter den höchsten europäischen Schutzstatus fallen.
Mehr
Ratssitzung vom 07.07.2022
14.07.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung am 07.07.2022 die Hauptsatzung, die Geschäftsordnung
des Rates, des Verwaltungsausschusses und der sonstigen Ausschüsse und die Satzung zur 2. Änderung der Satzung der Stadt Borkum über die Entschädigung für Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich tätige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Borkum
beschlossen.
Mehr
Pressemitteilung - Neubau DWD-Turm auf Borkum
23.06.2022
Der Deutsche Wetterdienst DWD hat mitgeteilt, dass der Vorstand des DWD sich für den Neubau
eines Wetterradarturms auf Borkum entschieden hat. Der geplante Standort liegt, wie in der
Vorbereitenden Untersuchung (VU) für die Städtebauförderung zum Ortsteil Reede bereits
berücksichtigt, im Bereich der Einfahrt ehemaliger Schutzhafen (Neuer Hafen) südlich des Geländes
der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Suche nach Wohnraum
22.06.2022
Das Thema Wohnraum auf unserer Insel ist eines der drängendsten Probleme. Hier Abhilfe zu
schaffen, ist eine große Aufgabe und mit erheblichem Zeit- und Geldaufwand verbunden. Die
allgemeine Lage führt dazu, dass genehmigte Projekte sich verzögern und kurzfristig keine
Entspannung auf dem Wohnungsmarkt bringen.
Mehr
Pressemitteilung - Erdgasförderung
20.06.2022
Im Oktober 2020 beantragte ONE-Dyas B.V. eine Umweltgenehmigung für den Bau und Betrieb der
Offshore- Gasförderplattform N05-A bei dem Ministerium für Wirtschaft und Klima in Den Haag. Die
geplante Plattform N05-A befindet sich 19 km entfernt von der Küste von Schiermonnikoog,
Mehr
Pressemitteilung Seeschwalben
14.06.2022
In Wilhelmshaven, sowie Minsener Oog hat sich der Anfangsverdacht eines Ausbruchs der Vogelgrippe bei Fluss- und Brandseeschwalben bestätigt. Außerdem könnten auch Lachmöwen infiziert sein, dies konnte jedoch bisher noch nicht nachgewiesen werden. Die Nationalparkverwaltung meldete, dass in der nächsten Zeit Untersuchungen von weiteren Tieren erfolgen soll. Auch Tiere auf Texel, in Frankreich und England sollen betroffen sein. Deshalb ist es nicht auszuschließen, dass auch auf Borkum infizierte Tiere vorhanden sein könnten.
Mehr
Inselpraxis Borkum sucht mehrere MFA (w/m/d) in Vollzeit / Teilzeit
08.06.2022
Für unsere neue Gemeinschaftspraxis Inselpraxis Borkum suchen
wir zu sofort mehrere MFA ( w/m/d ) in Vollzeit/ Teilzeit.
Mehr
Änderung des Halteverbotes im Bereich der städtischen Kindertagesstätte
01.06.2022
Um die Gefahrensituation im Bereich der Kindertagesstätte in der Süderstraße zu entschärfen, wurde die Beschilderung geändert. Das absolute Halteverbot in der Süderstraße wurde ausgedehnt.
Mehr
360 ° Grad Erkundungstour durch die Nordsee
20.05.2022
Kleine und große Entdecker aufgepasst! Die NABU hat ein neue 3D Karte für die Nord- und Ostsee entwickelt, in der man die Unterwasserwelt abtauchen, Schiffswrack erkunden, spannende Einblicke auf ein Forschungsschiff erhält, Informationen zu Offshore oder Erdgasplattformen findet oder einfach die wunderschöne Naturwelt an Land oder Wasser mit Schweinswalen, Kegelrobben und Trottellumme bestaunen kann.
Mehr
Pressemitteilung - Neue Fahrradabstellanlagen werden aufgestellt
20.05.2022
Die Stadt Borkum setzt das Konzept einer fahrradfreundlichen Insel weiter fort. So werden weitere hochwertige Radabstellanlagen aufgestellt.
Mehr
Pressemitteilung - Im großen Bogen um den Goldafter-Spinner
20.05.2022
„Goldafter“ diesen Namen verdankt der Falter seiner goldfarbenen Afterwolle am Hinterleib. Der restliche Körper des Falters erstrahlt in schneeweißer Farbe.
Mehr
Pressemitteilung - Parken in der blauen Zone
20.05.2022
In den sozialen Medien wird verbreitet, dass das nächtliche Parken in der blauen Zone erlaubt sei. Dem ist nicht so.
Mehr
Einwohnerbefragung nach § 35 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes zum Verbleib in der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenregion hier: Ergebnis der Befragung
17.05.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung vom 24.02.2022 beschlossen, eine Einwohnerbefragung zum Verbleib in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion durchzuführen.
Mehr
Bekanntmachung des Wahlergebnisses - der Wahl der ersten Borkumer Jugendbeauftragten
12.05.2022
Das endgültige Wahlergebnis der oben genannten Wahl vom 05.05.2022 bis zum 07.05.2022 wurde wie folgt ermittelt
Mehr
Niedersächsische Corona-Absonderungsverordnung - kompakt -
11.05.2022
Niedersächsische Corona-Absonderungsverordnung
- kompakt -
Mehr
Niedersächsische SARS-CoV-2-Absonderungsverordnung - Lesefassung
11.05.2022
Geändert durch die Verordnung vom 06. Mai 2022 (Nds. GVBl. S. …)
Mehr
Pressemitteilung des Bürgermeisters - Klarstellung zum Thema Erholungszone am Nordstrand im aktuellen Flyer von Borkums freier Liste
05.05.2022
Auf Grund von Nachfragen u.a. zum Thema Erholungszone am Nordstrand im aktuellen Flyer von Borkums freier Liste möchte ich an dieser Stelle eine kurze Klarstellung geben.
Mehr
Bekanntmachung der Stadt Borkum über die Wahl der Jugendbeauftragten
02.05.2022
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Jugendbeauftragten vom 05.-07. Mai 2022.
Mehr
Einwohnerbefragung zum Verbleib in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion
29.04.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat am 24.02.2022 beschlossen, eine Einwohnerbefragung hinsichtlich des Verbleibs in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion durchzuführen.
Mehr
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 29.04.2022)
29.04.2022
Verlängerung der Geltungsdauer und kleine Änderungen in der Corona-Verordnung (Pressemitteilung) / Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 29.04.2022) inkl. Begründung / Niedersächsische Corona-Verordnung - Lesefassung
Mehr
Pressemitteilung Seehunde
22.04.2022
Endlich liegen sie wieder da. Pünktlich zur Saison sonnen sich die Seehunde auf der Seehundsbank.
Damit dies auch zukünftig als Ruheplatz für die Tiere gilt, weist die Stadt Borkum noch einmal
daraufhin, dass die Sandbank nicht betreten werden darf.
Mehr
Lagerfeuer am Strand
22.04.2022
Am Nordstrand in der Nähe der Knappschaftsklinik sowie in der Nähe der Gaststätte „Sturmeck“
befinden sich Lagerfeuerplätze. Für das Abbrennen eines Lagerfeuers benötigen Sie die schriftliche
Genehmigung der Stadt Borkum. Diese kann beim Bürgerbüro, Tel. 04922/303-285, beantragt
werden.
Mehr
Ein Neophyt (Knöterich) breitet seine Wurzeln aus
22.04.2022
An vielen Ecken der Inseln finden wir ihn, den Japanischen Knöterich. Als invasiver Neophyt breitet
sich die Pflanze immer weiter auf Borkum aus und verdrängt damit die heimische Flora. Ab April/Mai
fangen die Pflanzen an auszutreiben, um dann im weiteren Verlauf des Jahres ab Juli bis September,
weiß an zu blühen und bis zu 3 -4 Meter in die Höhe zu wachsen. Neben dem oberirdischen Teil,
bildet die Pflanze auch Wurzeln in die Tiefe mit bis zu 2 m aus.
Mehr
Kandidatensuche der Jugendbeauftragten abgeschlossen
22.04.2022
Zukünftig sollen die Jugendlichen die Kommunalpolitik mitgestalten. Die Teams für die Wahl zum/zur
ersten Borkumer Jugendbeauftragten stehen mittlerweile fest. VierWahlvorschläge wurden
eingereicht. DieWahl findet in der Zeit vom 05. Mai bis 07.Mai statt.
Mehr
Pressemitteilung Hausmüll
22.04.2022
Hausmüll abdecken und erst am Abfuhrtag an die Straße stellen / Gelbe
Tonne windgeschützt aufstellen
Der Restmüll wird auf Borkum weiterhin in Säcken abgefahren. Damit die Säcke nicht durch Möwen
oder Krähen aufgerissen werden, bittet die Stadt Borkum die Säcke erst am Morgen des Abfuhrtags
auf die Straße zu stellen und diese abzudecken.
Mehr
Unterstützung für das Ferienprogramm 2022 gesucht!
22.04.2022
Durch die Pandemie mussten auch unsere Borkumer Kinder auf vieles verzichten. In diesem Jahr
möchten wir den 6-12-jährigen Borkumer Schulkindern in den Sommerferien im Zeitraum vom
14.07.2022 bis zum 10.08.2022 wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Freizeitangebot
ermöglichen.
Mehr
Pressemitteilung - Verfahren Einwohnerbefragung und Einladung Info-Veranstaltung
20.04.2022
Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Ratssitzung am 24.02.22 beschlossen, zum Verbleib der Stadt Borkum in der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats die Bevölkerung zu befragen. Die Befragung erfolgt auf der Grundlage des § 35 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG). Befragt werden alle Einwohnerinnen und Einwohner, die mindestens 14 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz auf der Insel haben.
Mehr
Pressemitteilung Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.
19.04.2022
Die Industriealisierung der Nordsee setzt sich fort.
Nordsee-Schutzgemeinschaft SDN fordert Konzepte zur Energieeinsparung statt
eine die Umwelt schädigende neue Gasförderung im Wattenmeer.
Mehr
Stadt Borkum - Corona-Schutzmaßnahmen
13.04.2022
Für das Besuchen der Verwaltungsgebäude in der Neuen Straße 1 (Rathaus) und in der Neuen Straße 3 (Bauamt und Bürgerbüro ) ist ab sofort das Tragen einer FFP-2-Maske ausreichend.
Mehr
Landkreis Leer - Sturmböen können Hausmüllabfuhr behindern
06.04.2022
Wetterwarnung für Borkum und die Küste: Am Donnerstag können bei der Abfuhr Störungen auftreten
Mehr
Inselreinigung/630 kg schwerer Umweltschutz
05.04.2022
Wer am Samstag, den 26.03.2022 Menschen mit orangenen Abfallsäcken gesehen hat, der ist vielen große und kleine Helfende begegnet, die fleißig unsere Insel von jeder Menge Müll befreit haben und dem gemeinsamen Aufruf der Nordseeheilbad Borkum GmbH, der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Stadt Borkum gefolgt sind.
Mehr
Kandidatensuche der Jugendbeauftragten in Schlussphase
05.04.2022
Die Bildung von Teams für die im Mai stattfindende Wahl der Jugendbeauftragten kommt in die Schlussphase. Bis Freitag, den 08. April, können noch Vorschläge eingereicht werden.
Mehr
Pressemitteilung Leinenpflicht ab 1. April 2022
01.04.2022
Landkreis Leer weist auf Brut- und Setzzeit hin / Gefahr für wild lebende Tiere.
Vom 1. April an gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde. Darauf weist der Landkreis Leer hin.
Mehr
Pressemitteilung Landkreis Leer 31.03.2022
01.04.2022
Corona: Bürgertelefon des Landkreises Leer wird eingestellt – Homepage gibt Informationen / Landeshotline beantwortet Fragen
Mehr
Blaue Tonne: Erste Leerung am 1. April
31.03.2022
Fast 80.000 Papierbehälter hat der Landkreis Leer in den vergangenen Wochen an Haushalte und Betriebe ausgeliefert – nun steht der Wechsel vom blauen Sack zur blauen Tonne an: An diesem Freitag, 1. April, werden die ersten Behälter im Kreisgebiet geleert. Von da an wird das Altpapier nur noch in den Tonnen gesammelt, die bisher gebräuchlichen Säcke haben ausgedient.
Mehr
Pressemitteilung Landkreis Leer vom 30.03.2022
30.03.2022
Landkreis Leer: Gesundheitsamt stellt ab 3. April keine Genesenen-Nachweise mehr aus / Quarantänebescheide nur noch auf Antrag
PCR-Befund kann ab dem 28. Tag als Nachweis genutzt werden / Apotheken können ebenfalls Genesenen-Nachweise ausstellen
Mehr
Jugendbeauftragte(r) / Die Stadt Borkum bittet um Einreichung der Wahlvorschläge
25.03.2022
Am 24. Februar wurde in der Ratssitzung durch die Abgeordneten die Wahl von Jugendbeauftragten beschlossen. Damit ergibt sich für die Borkumer Jugendlichen erstmals die Möglichkeit, die Kommunalpolitik direkt mitzugestalten.
Mehr
Wahlbekanntmachung zur Wahl des/der Jugendbeauftragte/n hier: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
25.03.2022
Die Jugendlichen werden aufgefordert Wahlvorschläge auf amtlichen Vordrucken einzureichen. Diese sind erhältlich beim Sozialamt der Stadt Borkum (Tel. 303-214, Email: sozialamt@borkum.de).
Mehr
Ruhezeiten auf Borkum
22.03.2022
Die Stadt Borkum bittet auf die Ruhezeiten des Kurortes, die am Samstag vor Ostern beginnen, zu achten. Die Ruhezeiten sind die Zeiten von 13:00 bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe) und die die Zeiten von 21:00 bis 08:00 Uhr (Nachtruhe).
Mehr
Öffnungszeiten der Geschäfte an Karfreitag
21.03.2022
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten dürfen an Karfreitag die Geschäfte nicht geöffnet haben. Dieses gilt zum Beispiel für Verkaufsstellen, welche Bekleidungsartikel, hochwertige Dekoartikel oder Schmuck anbieten.
Mehr
Landkreis Leer - Hilfe für Flüchtlinge muss koordiniert werden
18.03.2022
Landkreis Leer ist dankbar für enorme Hilfsbereitschaft / Dies kann die Behörden aber auch vor Herausforderungen stellen
Mehr