Aktuelles

OpenRathaus Im Bürgerportal „OpenR@thaus“ können Sie Verwaltungsdienstleistungen rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs aus beantragen. -> Bürgerportal <-

Landkreis Leer - Keine Müllabfuhr am Pfingstmontag

25.05.2023
Am Feiertag Pfingstmontag, 29. Mai, fällt die Hausmüllabfuhr im Rheiderland und die Montagstour in der Stadt Leer aus. Mehr



Ferienbetreuung

24.05.2023
Liebe Eltern,

auch dieses Jahr bietet die Stadt Borkum in den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern an.
Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Mehr



Beratung Zukunft Feuerschiff BORKUMRIFF

22.05.2023
({{Information |Description=Feuerschiff "Borkumriff" |Source=own work |Date=09.10.2006, 10:53 |Author=tola69 (T.Langmann) |Permission= |other_versions= }})
TREFFEN 23.MAI 2023, 18:30 UHR IM WASSERMUSEUM AM WATERTOORN
Am 4. Mai 2023 wurden Ideen gesammelt, wie die Zukunft des Feuerschiffs BORKUMRIFF aussehen könnte. Viele dieser Vorschläge sind interessant und können für die BORKUMRIFF von großer Bedeutung sein. Am Dienstag, 23. Mai, ab 18.30 Uhr, wird darüber im Wassermuseum beraten. Alle Interessierten sind wieder herzlich eingeladen



Ablauf der Frist für einen kostenlosen EWE Glasfaser Hausanschluss für die Gewerbebetriebe (Borkum Reede)

22.05.2023
Die Stadt Borkum und der Landkreis Leer investieren mit beträchtlichen Eigenmitteln in den Breitbandausbau. Durch eingeworbene Bundes- und Landesförderung sowie Eigenin¬vestition der EWE können zahlreiche Adressen im Landkreis Leer an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Mehr



Stadt Borkum auf der Suche nach weiteren Angeboten für den Ferienpass

17.05.2023
Auch in diesem Jahr möchte das Jugendhaus der Stadt Borkum den Schulkindern zwischen sechs und zwölf Jahren ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm auf der Insel bieten. Doch um dies zu ermöglichen, braucht es tatkräftige Unterstützung. Mehr



Betreuungs- bzw. Aufsichtspersonen (m/w/d)

09.05.2023
Die Stadt Borkum sucht

Betreuungs- bzw. Aufsichtspersonen (m/w/d)
für die Ferienbetreuung der Grundschulkinder im Borkumer Jugendhaus
für die Sommer- und Herbstferien vom 06.07. – 02.08.2023 und 02.10. – 30.10.2023
während der Zeit von 07:30 – 13:30 Uhr.
Mehr



Tag der Städtebauförderung 2023

08.05.2023
Zum Tag der Städtebauförderung 2023 am 13. Mai laden die Stadt Borkum und die Nordseeheilbad Borkum GmbH alle interessierten Bürger und Gäste zu einem „Tag der offenen Reede“ ab 10.45 Uhr ein. Mehr



Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“

25.04.2023
Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative
„Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde
Juist hatte die Stadt Borkum eine einstweilige Verfügung gegen den Start der Erdgasförderung
beantragt. Die Anhörung vor der Rechtbank in Den Haag fand am 17.04.2023 statt. Heute verkündete
das Gericht seine Entscheidung. Das Bauvorhaben ist zunächst gestoppt!
Mehr



Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF - Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana

25.04.2023
Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst!
Am 4. Mai 2023 findet von 18 Uhr bis 19.30 im Hafencafé Burkana der Start in die Zukunft des FS Borkumriff statt.
Mehr



Keine Müllabfuhr an den Feiertagen im Mai

21.04.2023
Abfallsäcke werden jeweils in der Woche darauf abgeholt / Leerung der Papiertonnen dann sonnabends Mehr



Bekanntgabe der Genehmigungsentwürfe für die Anlage zur Verarbeitung von Papierschlämmen zu Bio-LNG, flüssigem CO2 und Düngemitteln der DBG Delfzijl B.V.

21.04.2023
Bekanntgabe der Genehmigungsentwürfe für die Anlage zur Verarbeitung von Papierschlämmen zu Bio-LNG, flüssigem CO2 und Düngemitteln der DBG Delfzijl B.V. Mehr



Vollsperrung untere Ostfriesenstraße

21.04.2023
Im Bereich der Kreuzung Ostfriesenstraße/Reedestraße finden in der KW 17 (24.04. – 28.04.2023), Straßensanierungsarbeiten durch die Stadt Borkum statt. Mehr



Bekanntgabe der Genehmigung zur Erweiterung der Abfallverbrennungsanlage der EEW Energie From Waste Delfzijl B.V. in Delfzijl (NL)um eine 4. Linie nach der "Wet algemene bepalingen omgevingsrecht (Wabo)"

19.04.2023
Die Gedeputeerde Staten der Provinz Groningen haben am 30. Dezember 2022 der EEW
Energie From Waste Delfzijl B.V. in Delfzijl eine Genehmigung für die Erweiterung der
Abfallverbrennungsanlage in Delfzijl um eine 4. Linie nach dem Gesetz über die
allgemeinen Bestimmungen zum Umgebungsrecht (Wabo) erteilt.
Mehr



Stellenausschreibung: Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)

06.04.2023
Die Stadt Borkum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Mehr



Saisonverkehrsbeschränkung, Fußgängerzonen … das ändert sich im April

28.03.2023
Mit dem 03. April greifen wieder Änderungen, die die Verkehrsregeln auf Borkums Straßen betreffen.
Daher fasst die Stadt Borkum diese im Folgenden kurz zusammen
Mehr



Für eine Erzieherin in der „Börkumer Kinnertune“ suchen wir ein kleines Appartement oder eine kleine Wohnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

17.03.2023
Möglich wäre auch eine temporäre Anmietung einer Ferienwohnung bis zu 2 Jahren, so dass keine Nachteile hinsichtlich der Genehmigung zur Ferienwohnungs-Vermietung entstehen. Mehr



Saisonverkehrsbeschränkung 2023

09.03.2023
Am 03. April 2023 tritt die Saisonverkehrsbeschränkung für das Jahr 2023 in Kraft.
Das heißt, dass die sogenannte „rote Zone“ ganztägig und die „blaue Zone“ zwischen 21.00 und
07.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt wird. Der Zonenplan ist auf der Internetseite der Stadt
Borkum hinterlegt.
Mehr



Landkreis Leer geht gegen Schottergärten vor

22.02.2023
Anlass ist ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg / Erste Verfahren werden eingeleitet Mehr



Pressemitteilung - Richtigstellung zum Artikel in Borkum Erleben „Borkum verbietet Kreuzfahrtschiffe im Jahr 2023“ und in anderen Medien

22.02.2023
Auf Grund einer unrichtigen Pressemitteilung wird in dem Artikel in der Ausgabe Borkum-Erleben vom 22.02.2023 und in anderen Medien fälschlicherweise berichtet, dass Borkumer Behörden das Anlegen von Tendern (Übersetzbooten) von Kreuzfahrtschiffen im Borkumer Hafen verboten haben. Richtig ist, dass nicht Borkumer Behörden, sondern für den Borkumer Hafen zuständige Behörden des Landes und des Bundes keine Genehmigung für das Anlegen von Tendern der Kreuzfahrtschiffe erteilen konnten. Borkumer Behörden waren nicht beteiligt. Mehr



Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne

22.02.2023
Korrekturen im Abfuhrkalender der Blauen Tonne Mehr



Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt

22.02.2023
Landkreis Leer informiert über Regelungen zum Strauchschnitt Mehr



Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verlassen Jugendherberge auf Borkum

09.02.2023
Landkreis Leer leitet Rückkehr aufs Festland ein / Letzte Gruppe soll bis Ende Februar zurück sein Mehr



Pressemitteilung - Klarstellung zum Leserbrief der STS Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS) in der Borkumer Zeitung

01.02.2023
In einem Leserbrief in der Borkumer Zeitung am 27.01.2023 wurden vom Geschäftsführer der STS
Offshore Shipping & Supply GmbH & Co. KG (STS), Jan Tebbe-Simmendinger, schwere
Anschuldigungen gegen den Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), Göran Sell,
sowie gegen den Rat der Stadt Borkum erhoben. Anlass war ein Verfahren der NBG gegen die STS KG
vor dem Landgericht Aurich. Dieser Leserbrief erfordert einige Richtigstellungen.
Mehr



Pressemitteilung - Weitere Corona-Schutzmaßnahmen laufen aus Corona-Änderungsverordnung tritt morgen in Kraft

01.02.2023
Die Lage rund um das Corona-Virus beruhigt sich weiter. Niedersachsen hat die Winterwelle
ohne größere Belastungen des Gesundheitssystems aufgrund von Covid-19-Erkrankungen
gut überstanden.
Mehr



Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023 - Lesefassung

01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft. Mehr



Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Januar 2023

01.02.2023
Diese Verordnung tritt am 2. Februar 2023 in Kraft. Mehr



Korrektur Abfuhrkalender Blaue Tonne 2023

31.01.2023
Leider hat das Abfuhrunternehmen eine weitere Korrektur vorgenommen. Die korrekten Abfuhrkalender der Blauen Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar. Mehr



Deutsche Umwelthilfe - Bildstarke Aktion vor Borkum: Breites niederländisch-deutsches Umweltbündnis protestiert auf Borkum gegen neue Gasbohrungen in der Nordsee

20.01.2023
Heute hat ein Bündnis aus der Deutschen Umwelthilfe (DUH), den niederländischen NGO Mobilisation for Environment (MOB) und Waddenvereniging, dem BUND Niedersachsen, der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland und der Stadt Borkum mit einer bildstarken Aktion gegen die geplanten Erdgasbohrungen des niederländischen Gas-Konzerns One-Dyas protestiert. Mehr



Schnelles Internet für Tausende Haushalte und Betriebe - Auch Borkum ist mit dabei

20.01.2023
Start für großes Breitbandprojekt im Landkreis Leer / Investitionen von 82 Millionen Euro
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich im Gewerbegebiet in Jübberde hat eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer begonnen: Für rund 82 Millionen Euro wird im Kreisgebiet das Glasfasernetz ausgebaut, um Tausende Haushalte und Gewerbebetriebe ans schnelle Internet anzuschließen.
Mehr



Landkreis Leer - Energiekrise: Informationen aus dem Amt für Digitalisierung & Wirtschaft

16.01.2023
Die Energiekrise betrifft uns alle und stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir als Amt für Digitalisierung und Wirtschaft haben für Sie eine aktuelle Übersicht zu bestehenden Entlastungspaketen von Bund und Land zusammengestellt. Mehr



Stellenausschreibung: Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d)

13.01.2023
ie städtische Kindertagesstätte „Börkumer Kinnertune“
auf der Nordseeinsel Borkum sucht einen

Sozialassistenten / Erzieher / Heilerziehungspfleger
(m/w/d)

ab sofort befristet oder unbefristet mit mindestens 31,5 Wochenstunden.
Mehr



Aktion gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum

10.01.2023
Die Stadt Borkum kämpft zusammen mit der Inselgemeinde Juist, der Stadt Norderney und mehreren Umweltorganisationen gegen neue Erdgasbohrungen vor Borkum. Mehr



Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

10.01.2023
Die Stadt Borkum bietet zum 01. August 2023
die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d).
Mehr



Anerkennung als LEADER-Region erfolgt

09.01.2023
Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter sowie vier weitere LEADER-Regionen in
Ostfriesland haben sich erfolgreich für die neue Förderperiode 2023 bis 2025 beworben
Mehr



Landkreis Leer: Solarkataster ab sofort nutzbar

30.12.2022
Kataster gibt Auskunft über das Potential von Dachflächen zur Energieerzeugung Mehr



Abfuhrkalender Blaue Tonne und Gelbe Tonne 2023

22.12.2022
Die Abfuhrkalender der Blauen Tonne und der Gelben Tonne für das Jahr 2023 sind ab sofort auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leer unter www.all-leer.de verfügbar. Mehr



Pressemitteilung - Deutsche Umwelthilfe

22.12.2022
Deutsche Umwelthilfe beantragt mit niederländisch-deutschem Bündnis Bauverbot von Gasbohrplattform auf geschütztem Riff in der Nordsee Mehr



Löppt!Mitnanner-Preis 2023: Junges Ehrenamt gesucht

30.11.2022
Junge Menschen gestalten das Ehrenamt im Landkreis Leer mit. Sie sind als Nachwuchskräfte u.a. in der Feuerwehr, in kulturellen Bereichen, im Sport und im Umwelt-und Naturschutz freiwillig engagiert. Mehr



„Blinkfüür 2022“: Neun Ehrungen für ehrenamtlichen Einsatz

23.11.2022
Für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft wurden am vergangenen Freitag im Forum der Sparkasse LeerWittmund neun Männer und Frauen aus dem Landkreis Leer mit dem „Blinkfüür 2022“ ausgezeichnet. Es ist bereits das 16. Mal, dass der Landkreis Leer die Auszeichnung vergibt. Mehr



Arbeitserlaubnis für ukrainische Mitbürger

08.11.2022
Die ukrainischen Mitbürger, die sich derzeit in der Jugendherberge auf der Reede befinden, haben laut Auskunft des Landkreises Leer eine Arbeitserlaubnis.
Mehr