Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und der derzeit schwer einschätzbaren Dynamik des Ausbruchgeschehens möchten wir Ihnen hier erste Informationen zur Verfügung stellen.
Weitergehende Informationen finden Sie auf den unten benannten Seiten vom Landkreis Leer, dem Land Niedersachsen, dem Robert Koch-Institut sowie dem Bundesministerium für Gesundheit.
In dem Merkblatt vom Bundesministerium für Gesundheit finden Sie erste Informationen und Maßnahmen, um sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen, Krankheitszeichen zu erkennen und Hilfe zu finden.
Merkblatt vom BMGS zum Coronavirus
Informationen zu der Corona-Warn-App
Bei Verdachtsfällen
Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich bei Bedarf direkt beim Gesundheitsamt vom Landkreis Leer (Telefon: 0491 926-1102) und/oder telefonisch bei der jeweiligen hausärztlichen Praxis melden. Die Arztpraxen sind vom Gesundheitsamt informiert und können entsprechende „Test-Abstriche“ durchführen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Leer rät Personen, die sich in einem der Risikogebiete aufgehalten haben und bei denen Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Husten oder Atemnot bestehen und Personen, die mit aktuell bestätigten Infektionsfällen im In- und Ausland in Kontakt standen: nicht sofort eine Arztpraxis aufzusuchen, sondern zu Hause zu bleiben und ihren Arzt anzurufen, um das weitere Vorgehen abzusprechen.
Informationen aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zur Gastronomie-Öffnung:
SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards
Hilfreiche Links
Landkreis Leer - Informationen zum Coronavirus
Niedersachsen - Aktuelle Informationen zum Coronavirus
RKI - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Bundesministerium für Gesundheit - Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Niedersachsen - Coronavirus Information für Unternehmen häufig gestellte Fragen (FAQ)
NEWIN/NBank: Soforthilfen 2020 - Verlängerung der Rückzahlungsfrist
Hotline zum neuartigen Coronavirus
Bundesministerium für Gesundheit: 030 346465100